Donuts aus dem Ofen sind tatsächlich nicht zu vergleichen mit den klassischen, in Fett ausgebackenen Donuts - aber lecker sind sie definitiv. Wer keine Donut-Form hat, kann auch kleine Gugelhupf-Form aus Silikon nehmen.
ZUTATEN
250 g Mehl
200 g Zucker
4 Eier
180 g Butter (Zimmerwarm)
1 El Vanilleextrakt (oder
das Mark einer
halben Vanilleschote)
70 ml Eierlikör (oder Sahne)
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Ausserdem
Für eine Schokoglasur:
150 g dunkle Kuvertüre
(oder weiße )
30 g Kokosfett
Für eine Eierlikörglasur:
100 g Puderzucker
2 EL Eierlikör
evtl. Lebensmittel-
farbe und Streusel
Candymelts eignen sich ebenfalls für eine Glasur.
REZEPT
Den Backofen kann auf 170° Ober/-Unterhitze oder 150° Umluft vorheizen.
Zunächst solltet ihr das Mehl, Backpulver und Salz abwiegen und vermischen. Im Anschluss werden Butter, Zucker und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel einige Minuten aufgeschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Masse hellweiß geworden ist. Nun werden die Eier nach und nach, gründlich unter die Buttermasse geschlagen. Jetzt könnt ihr die Mehlmischung in 3-4 Portionen in den Teig rühren und im Anschluss den Eierlikör (oder Sahne) dazugeben.
Manche fetten ihre Silikonformen mit Butterschmalz ein. Bei mir klappts es auch ohne. Macht es so, wie ihr euch wohlfühlt oder nach euren Erfahrungen.
Der Teig kann nun in die Förmchen gefüllt werden und für ca. 15-20 Minuten gebacken werden. Das klappt am besten, wenn ihr ihn in einen Spritzbeutel füllt und dann in die Formen spritzt. Diese sollten nicht zu voll sein, da der Teig noch ein Stück aufgeht. Bei mir entstehen aus dem Teig etwa 15 Donuts.
Nach Ablauf der Zeit unbedingt eine Stäbchenprobe machen. Wenn das Stäbchen sauber ist, können die Donuts aus dem Ofen genommen werden und etwa eine Minute in der Form ruhen. Danach sollten die Donuts vorsichtig aus der Form gelöst werden und auf einer glatten Fläche vollständig auskühlen. Im Anschluss könnt ihr sie nach Belieben glasieren und dekorieren.
Comments